Sprungziele

Finanzielle Bürgerbeteiligung (Crowdfunding) beim Windpark im Hofoldinger Forst

    Die finanzielle Beteiligungsmöglichkeit wird voraussichtlich im Januar 2024 gestartet. Mehr erfahren Sie hier.

    Kaum sind 10 Jahre vergangen, wird aus einer einfachen Wind-Vorrangfläche ein echter Gewinnbringer: Strom aus Windkraft für rund 8.000 Haushalte - vor Ort - durch drei Windräder im Hofoldinger Forst. Dabei steht je ein Windrad in der Gemeinde Aying, Otterfing und Sauerlach. Durch die sogenannte Schwarmfinanzierung können sich die Bürgerinnen und Bürger der drei Gemeinden finanziell beteiligen.

    Nach Ausweisung der Fläche, detaillierter Planung der Standorte, Vertragsverhandlungen mit Staatsforsten, Beratern und Herstellern sowie Banken, steht jetzt die Finanzierung an. Um allen Einwohnern der Gemeinden eine einfache Beteiligung zu ermöglichen, können Sie sich nach dem Crowdfunding Verfahren in die Bürgerwind Hofoldinger Forst GmbH & Co. KG einbringen.

    Über eine digitale Plattform können so unkompliziert Beträge ab 500 € bis 25.000 € angelegt werden.

    Mitmachen dürfen etwa alle volljährigen Einwohnerinnen und Einwohner der drei Gemeinden Aying, Otterfing und Sauerlach sowie Eltern und Großeltern in Vertretung für Minderjährige dieser drei Gemeinden.

    Um eine langfristige Anlage und damit einen gleichmäßigen Ertrag zu gewährleisten, beträgt die Laufzeit 10 Jahre (mit Option zur Verlängerung) bei einem Zinssatz von etwa 6% pro Jahr.

    Darüber hinaus besteht die Aussicht auf eine zusätzliche Erfolgsbeteiligung, je nach jährlicher Ertragslage.

    Die finanzielle Beteiligungsmöglichkeit wird voraussichtlich im Januar 2024 gestartet.
    Es sollen 6 Millionen € eingesammelt werden. Darüber berichten die Gemeinden noch ausführlich!

    Wie geht’s weiter? Das Ergebnis der EEG-Ausschreibung wird für Mitte Dezember 2023 erwartet. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen ist für Mitte 2025 geplant.

    Info-Veranstaltung zur finanziellen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sind aktuelle vorgesehen am:

    18.01.2024        Aying, Ort wird noch bekannt gegeben
    22.01.2024        Otterfing, Ort wird noch bekannt gegeben
    25.01.2024        Sauerlach, Mehrzweckhalle

    Weitere Infos auf unserer Website
    https://www.windenergie-hofoldinger-forst.de/

    Foto: Windenergie Hofoldinger Forst
    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.