Jetzt Glasfaseranschluss für die westlichen Ortsteile beauftragen!

Für die Erschließungsgebiete Altkichen, Am Brand, Großeichenhausen, Gumpertsham, Gumpertshausen und Kleineichenhausen kann jetzt Glasfaser beauftragt werden.
Die Deutsche Telekom plant derzeit den Ausbau des Glasfasernetzes in den westlichen Ortsteilen in Altkichen, Am Brand, Großeichenhausen, Gumpertsham, Gumpertshausen und Kleineichenhausen.
Finanziert wird dieser Ausbau durch Fördermittel des Freistaates Bayern nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) sowie einem nicht unbeachtlichen Eigenanteil der Gemeinde Sauerlach. Für Sie als Grundstückseigentümer im Ortsgebiet der Gemeinde wird dieser Ausbau dagegen absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen erfolgen.
Da die Telekom Deutschland GmbH, die neue Glasfaser-Leitung jedoch nur dann über Ihr privates Grundstück bis in Ihre Immobilie verlegen darf, wenn diese hierzu von Ihnen beauftragt worden ist, müssen Sie selbst aktiv werden, um einen Anschluss Ihrer Immobilie an das neu herzustellende Glasfaser-Netz sicherzustellen.
Mehr Informationen zur Buchbarkeit und zu den
Tarifen der Telekom erhalten Sie:
- im Internet unter www.telekom.de/glasfaser
- im Telekom/Partner-Shop in Ihrer Nähe:
- telefonisch kostenlos unter 0800 22 66100 (Privatkunden) und 0800 330 6709 (Geschäftskunden)
Zusätzlich bietet die Telekom mit Mitarbeitern des Direktvertriebes den Bürger und Bürgerinnen Beratung und Bestellung vor Ort direkt an der Haustür. Die Mitarbeiter erkennt man an der Telekom-Kleidung (Jacke oder Polo mit Telekom Logo) und einem Dienstausweis mit Lichtbild. Zusätzlich ist jeder Mitarbeiter durch eine Personalnummer legitimiert. Wer unsicher ist, ob er einen „echten“ Vertriebler der Telekom vor der Haustüre stehen hat, kann sich an die kostenlose Autorisierungshotline 0800 330 9765 wenden. Unter dieser Service-Rufnummer kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer direkt identifiziert werden.
Weitere Information erhalten Sie auch im Bauamt der Gemeinde Saurlach.
Ihre Gemeindeverwaltung