Sprungziele

Aktuelles Grußwort der Ersten Bürgermeisterin

Foto: S. Herpich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde,

gerade hat mal wieder das neue Schuljahr begonnen. Ich wünsche euch allen einen guten Start, ob es nun in einer neuen Klassenstufe, in einer neuen Klasse oder sogar in einer neuen Schule ist. Ich wünsche euch allen viel Freude beim Lernen und beim Kennenlernen neuer Mitschüler/innen. Und liebe Eltern: Begleiten Sie bitte Ihre Kinder bei allen Aufgaben, mit denen sie im Schulleben fertig werden müssen, liebevoll und unterstützend, damit die Freude am Lernfortschritt erhalten bleibt und lange nicht verloren geht.

An unsere Autofahrer und Radfahrer in der Gemeinde: Bitte passen Sie in den ersten Wochen und Monaten ganz besonders auf unsere Grundschüler auf deren Schulweg auf. Fahren Sie bitte langsam und umsichtig durch den Ort. Unsere Schulweghelfer werden wieder an allen wichtigen Übergängen auf den Schulwegen stehen und unseren Kindern beim Überqueren der Staatsstraßen helfen. Wir wollen alle mithelfen, dass noch nicht so geübte Verkehrsteilnehmer sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Und liebe Eltern: Lassen Sie Ihre Kinder den Schulweg laufen. Auf den Schulwegen bilden sich wirkliche Freundschaften, weil die Kinder dort „unbeaufsichtigt“ ihr Ding machen – und eben auch Freunde finden.

Leider ist mir zu Ohren gekommen, dass in unserem Gemeindegebiet wieder mal geklaut wird - und zwar Fahrräder aus nicht verschlossenen Garagen. Erstens: Bitte sperren Sie Ihre Sachen ab oder gut ein. Und liebe Gemeindebürger: Kümmern Sie sich auch ein wenig um Ihre Nachbarn. Schauen Sie mit, wer da beim Nachbarn umherstreift, auf und ab geht – oder sprechen Sie ruhig Leute an, die Sie vorher in der Umgebung noch nie gesehen haben. Hier fühlen sich dann Diebe schnell gestört und das Auskundschaften, wo etwas zu holen ist, wird deutlich erschwert. Lassen Sie uns alle zusammenhelfen und auf den Nachbarn schauen!

Auch Einbrüche in geparkte, verschlossene Autos gab es in der letzten Zeit. Bitte lassen Sie nichts in Ihren Pkws liegen, was sich lohnen würde, gestohlen zu werden. Die Einbrecher schrecken nicht vor Zerstörungen zurück, schlagen Scheiben ein und wollen sich v.a. natürlich mit Bargeld bereichern. Also: Bitte seien Sie auch hier aufmerksam auf Ihrem Weg durch den Ort. Wenn Sie etwas Seltsames feststellen – stören Sie mögliche Täter und schützen Sie dadurch sich selbst wie auch Ihre Mitmenschen. In der dunkleren Jahreszeit ist dies sicherlich wieder mehr notwendig.

Ihre Barbara Bogner

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.