Sprungziele

Aktuelles Grußwort der Ersten Bürgermeisterin

Foto: S. Herpich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der Sitzung Ende Februar hat der Gemeinderat den gemeindlichen Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Ich möchte Ihnen hier die wichtigsten Punkte gerne mitteilen, damit Sie die mit dem Ende der Frostperiode einsetzenden Bau- und Grabungsarbeiten in der Gemeinde einordnen können.
Zum einen wird der Glasfaserausbau der Deutschen Glasfaser im April in Sauerlach und Lochhofen beginnen. Auch die Telekom möchte ihr Netz mit Glasfaser erneuern. Die Leitungen werden in alle Straßen etwa 40cm unter die Oberfläche gelegt. In Tagesetappen werden einige 100m Kabel eingelegt. Die Tagesstrecke wird am Abend wieder verfüllt, und einmal in der Woche soll dann die zurück gelegte Strecke asphaltiert werden. Bitte blockieren Sie Bauarbeiten nicht durch auf der Straße geparkte Fahrzeuge.
In diesem und nächsten Jahr kommt es zu einer Veränderung in unserer Wasserleitungsstruktur. Außer der technischen Erneuerung in unseren Wasserwerken werden wir die Wasserwerke Sauerlach und Arget mit einem Leitungsbau so verbinden, dass bei einem Ausfall eines Werks die Ortsteile dennoch komplett versorgt werden können.
Nachdem es uns nach Jahren gelungen ist, von der Bahn am Waldweg ein Stück Grund zu erwerben, kann der Ausbau und die Erschließung des Waldwegs beginnen. Dort werden in den nächsten Jahren an der Bahn entlang weitere Häuser oder Neubauten entstehen. Auch der Bebauungsplan für die angrenzende Wiese ist fertig, so dass auch der Waldweg mit dem Lanzenhaarer Weg zusammen geschlossen werden kann. Dort entsteht in den nächsten Jahren ein Baugebiet mit etwa 15 Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäusern.
Der Gemeinderat hat je 500.000 € für die Planungen für ein Sauerlacher Gymnasium und für eine weitere Stammkapitalerhöhung der ZES in den Haushalt eingeplant.
In Altkirchen wird des einen Anbau an das Feuerwehrhaus geben, damit, das Fahrzeug, das jetzt in der Fertiggarage untergebracht ist, dort eine neue Garage bekommt und die Feuerwehrdienstleistenden zusätzliche Umkleiden.
Die Arbeiten in und rund um das Sauerlacher Rathaus sollen bald zu Ende gehen. Die Gemeindeverwaltung kann im Haus neu strukturiert werden. Im alten (neuen) Rathaus - wir werden es weiter das ALTE RATHAUS nennen - zieht im EG wieder das Sozial- und Standesamt ein. Auch der Trausaal bleibt - wie schon vor dem Brand - im Erdgeschoss. Ins Obergeschoss zieht unser Bauamt, das sie über den Aufzug im Foyer auch barrierefrei erreichen. Im Erdgeschoss im Bestand bleibt natürlich unsere Information und das Bürgerbüro. Im Gang nach hinten schließt sich das Umweltamt und NEU die Finanzverwaltung an.
Im OG bleibt das Büro der Bürgermeisterin mit Vorzimmer und Personalabteilung und neu kommt das Ordnungsamt sowie ein Büro für unsere Archivarin und unseren ITler dazu. Natürlich werden wir die neuen Wege für Sie deutlich beschriften, dass Sie sich auch nach Umzug wieder gut bei uns zurechtfinden.


Ihre
Barbara Bogner
Erste Bürgermeisterin

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.