Kommunale Wärmeplanung - vorläufiger Abschlussbericht

Änderungswünsche im September und Oktober einreichen.
Im Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung statt. Dabei wurden alle erhobenen Daten und der vorläufige Abschlussbericht veröffentlicht. Ziel unserer Gemeinde ist es, angesichts des Klimawandels die Wärmewende aktiv zu gestalten. Während der Hauptort Sauerlach bereits fast vollständig an das Fernwärmenetz angeschlossen ist, nutzen viele Außenbereiche noch fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas. Der Abschlussbericht zeigt auf, wie Haushalte künftig handeln können. Das Gemeindegebiet wurde in 16 Quartiere eingeteilt – mit jeweils konkreten Maßnahmen und Empfehlungen zur zukünftigen Wärmeversorgung. Diese sollen die Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibenden bei ihren Entscheidungen unterstützen.
Beteiligung erwünscht:
Von September bis Oktober 2025 können Änderungswünsche zum vorläufigen Bericht, s. Download, eingereicht werden. Der Bericht kann zudem im Amt für Umwelt eingesehen werden.