Baumschutz in unserer Gemeinde

Bäume und Sträucher prägen unser Ortsbild und sind wichtige Bausteine für eine gesunde Umwelt. Sie verbessern die Luftqualität, bieten vielen Tieren einen Lebensraum und tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Um diese wertvollen Beiträge zu schützen, hat der Gemeinderat eine Baumschutzverordnung eingeführt. Diese soll sicherstellen, dass Bäume im Gemeindegebiet erhalten bleiben – sei es an Baustellen oder auf privaten Grundstücken. Das Fällen oder auch starke Zurückschneiden von Bäumen ist deshalb nur mit Genehmigung erlaubt.
Die Baumschutzverordnung hilft uns, die natürliche Durchgrünung unserer Gemeinde zu bewahren, das Ortsbild lebendig zu halten und schädlichen Umwelteinflüssen entgegenzuwirken.
Wenn Sie eine Maßnahme planen oder Fragen haben, steht Ihnen das Umweltamt gerne beratend zur Seite. Bitte nehmen Sie Kontakt zum Umweltamt auf bevor Sie einen Antrag stellen – viele Angelegenheiten können direkt vor Ort geklärt werden.
Die wichtigsten Fragen in Kürze
-
Welche Bäume stehen unter Schutz?
-
Was muss beantragt werden?
-
Wie kann ein Antrag eingereicht werden?
-
Wer darf einen Antrag stellen?